Projects

Zukunftsorientierte Personalpolitik

Das Projekt analysierte die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und entwickelte die Handlungsbedarfe für insgesamt 9 Handlungsfelder einer zukunftsorientierten Personalpolitik als integraler Bestandteil der Unternehmenspolitik: Arbeitszeit, Arbeitsabläufe und Arbeitsinhalte, Arbeitsort, Informations- und Kommunikationspolitik, …

eSkills & Work

InfoCity

Ziel des Projektes war es umfassend Auskunft über die Diffusion des Pilotprojekts zu geben, Dabei waren besonders die Motive der Nutzer für die Teilnahme an dem Pilotprojekt zu berücksichtigen sowie …

Research & Innovation

CAPACities

Ziel des von der Europäischen Union geförderten internationalen Projektes C.A.P.A.Cities war es, Handlungsempfehlungen und -strategien für die Städte auf dem Weg in die Informationsgesellschaft zu erarbeiten und eventuell notwendige Interventionsinstrumente …

Research & Innovation

Forum Info 2000

Das Forum Info 2000 hat mit ca. 1000 Verbänden in neun Arbeitgruppen einen nationalen Dialog zu dem Thema zu starten und aktiv daran gearbeitet Multiplikatoren für das Thema zu sensibilisieren …

eSkills & Work

G7 Electronic Commerce Conference

Zusammen mit der D3 Group GmbH führte empirica eine Reihe von Konferenzen und Workshops zu dem Thema Electronic Commerce durch. Die größte bisher durchgeführte und von über 600 Teilnehmern besuchte …

Research & Innovation

TeleSurve

TeleSurve entwickelte Konzepte, Architekturen, Werkzeuge und Vorgehensweisen, um die verschiedenen Bereiche des elektronischen Geschäftsverkehrs – Electronic Commerce – mit der Unterstützung von Geschäftsprozessen – Workflow Management – zu integrieren. Im …

Research & Innovation

UNION

eSkills & Work

We-Do-It

Das Ziel des Projektes war, die Wettbewerbsfähigkeit von Werkstätten für Behindete zu steigern, die Geschäftsabläufe zu optimieren, ihnen zu ermöglichen auf die Herausforderungen der verschiedenen Märkte zu antworten und Arbeit …

eSkills & Work, Inclusive Society

Telearbeit Deutschland ’96

Konferenz am 11. – 13.11.1996

eSkills & Work

EB-NET

Konzipierung und Aufbau europäischer Telekooperationsnetzwerke in unterschiedlchen Branchen in drei europäischen Ländern (Deutschland, Italien, Großbritannien). Hauptauftragnehmer: CORNIX (Großbritannien) 1994 – 1995

Research & Innovation

EMPLOY

Zielsetzung dieses Forschungsprojektes war es, Leitlinien für die Unterstützung und erfolgreiche Implementierung von Telearbeitsplätzen in ihren verschiedenen Ausprägungen zu entwickelt. Adressaten sind sowohl Unternehmen und Verwaltungen, die Telearbeit einführen wollen, …

eSkills & Work

JOINT

Ziel der Studie war es, in ca. 20 Industriesektoren in ausgewählten Ländern auf drei Kontinenten zu analysieren, inwieweit die sich verändernde globale Arbeitsteilung zu neuen Arbeitsplätzen sowohl in den entwickelten …

eSkills & Work
  • Sort

  • Sectors

  • Type

  • Reset Filters